IPL Haarentfernung

  • Home
  • Haarentfernung Basics
    • IPL Technologie
    • Laser Haarentfernung
  • IPL Geräte Test
    • Rio IPL
    • Remington IPL5000 i-Light
    • Remington IPL6000 i-Light Pro
    • Philips Lumea SC2001/00 IPL
    • Philips Lumea SC2002/01 Precision
    • Silk’n Flash and Go IPL
    • IPL Geräte Vergleich

Unterschiede zwischen Remington IPL5000 i-Light und IPL6000 i-Light Pro

Remington IPL6000 i-Light Pro
Remington IPL6000 i-Light Pro

Remington ist bereits seit einigen Jahren auf dem Markt für IPL Geräte für zuhause vertreten. Das erste Modell nannte sich IPL5000 i-Light. Seit Frühjahr 2012 gibt es nun ein neues Modell, das auf den Namen Remington IPL6000 i-Light Pro hört. Bei einem komplexen technischen Produkt wie einem IPL Gerät ist es gar nicht so leicht zu sehen, wo denn eigentlich die Unterschiede zwischen alt und neu bestehen. Dieser Artikel will deshalb die Unterschiede zwischen IPL6000 i-Light Pro und IPL5000 i-Light aufdecken.

Integrierter Hauttonsensor

Remington IPL5000 i-Light Haarentfernungssystem
Remington IPL5000 i-Light

Ein weiterer wichtiger Unterschied besteht in der Auswahl der richtigen Lichtintensität. Beim IPL5000 i-Light musste man hier noch Tabellen studieren und Abbildungen mit der eigenen Haut vergleichen, um die richtige Auswahl zu treffen.

Beim IPL6000 i-Light pro geht dies jetzt deutlich einfacher. In die Basisstation ist ein Hauttonsensor integriert, der nach Kontakt mit der zu behandelnden Körperstelle automatisch die richtige Auswahl der Lichtintensität ermöglicht.

Damit kann man sicher sein, mit genug Energie zu blitzen (was wichtig für die Wirksamkeit) ist, aber auch nicht mit zu viel Energie (was zu leichten Schmerzen führen könnte).

Preis

Das Remington IPL6000 ist etwas teurer als das IPL5000. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Preise in Zukunft entwickeln werden.

Ansonsten gibt es zwischen diesen beiden Geräten eigentlich keine nennenswerten Unterschiede.

Erfahren Sie mehr über diese Modelle in unseren ausführlichen Tests:

Remington IPL5000 i-Light Test

Remington IPL6000 i-Light Pro Test

 

 

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Beiträge

  • Wie gut sind haarwuchshemmende Cremes?
  • Nassrasierer bei Stiftung Warentest getestet
  • Es kommt nicht nur auf die Beine an
  • Matthew McConaughey leidet unter Waxing
  • Auch Stars haben Haare

Schlagwörter

Beine Blitze Blitzlampe Brust Damenbart dauerhafte Haarentfernung Haarentfernung IPL IPL Behandlung IPL Gerät IPL Haarentfernung Mann Männer Nassrasierer Philips Philips Lumea Remington Rio Schmerzen Schwimmbad Silk'n Sonnenschutz Stars Strand Studio unbehaart Waxing Weihnachtsgeschenk zuhause

Copyright © 2022

Impressum - Datenschutz - Kontakt