IPL Haarentfernung

  • Home
  • Haarentfernung Basics
    • IPL Technologie
    • Laser Haarentfernung
  • IPL Geräte Test
    • Rio IPL
    • Remington IPL5000 i-Light
    • Remington IPL6000 i-Light Pro
    • Philips Lumea SC2001/00 IPL
    • Philips Lumea SC2002/01 Precision
    • Silk’n Flash and Go IPL
    • IPL Geräte Vergleich

Schmerzen müssen nicht sein

Viele traditionelle Methoden der Haarentfernung sind mit Schmerzen verbunden. Natürlich reden die Hersteller dieser Produkte und die diese Produkte vertreibenden Personen gegen diese Tatsache an, doch es ändert nichts daran, dass die Schmerzen nun einmal da sind.

Schmerzen entstehen dann, wenn man die Haare mittels Epilation entfernt (siehe dauerhafte Haarentfernung). Denn im Gegensatz zur Depilation wird hier nicht das Haar an der Hautoberfläche abgeschnitten, sondern aus dem Wurzelbereich herausgerissen. Ganz klar, dass dies nicht ohne Schmerzen geht. Ein besonders dramatisches Beispiel sieht man in jeder besseren Komödie im Kino, wenn ein Mann mit haariger Brust sich enthaaren lässt.

Wer noch nie so eine Situation gesehen hat, kann hier in 7 Sekunden alles erfahren…

.

.

Schmerzen bei Kalt- und Heißwachs

Die Entfernung von Haaren mit Kalt- und Heißwachs ist sehr schmerzhaft, insbesondere wenn die zu enthaarenden Körperpartien eine sehr hohe Haardichte haben. Oft sind mehrere Durchgänge notwendig, bis man eine Stelle richtig haarfrei hat.

Bei Heißwachs kommt die Hitze des Wachses noch als zusätzliche Schmerzquelle hinzu. Doch Wachs ist relativ beliebt, da es recht preisgünstig ist und die Haare für etwa zwei bis vier Wochen nicht mehr nachwachsen.

Schmerzen bei Epilierer

In der Werbung sieht es so aus, als ob ein Epilierer sanft über die Beinoberfläche gleitet und die Haare magisch verschwinden. In Realität ist diese Methode auch recht schmerzhaft, da auch hier die Haare ausgerissen werden. Der Vorteil besteht ebenfalls darin, dass man dann etwa zwei bis vier Wochen seine Ruhe vor nachwachsenden Haaren hat.

Doch ein weiterer großer Nachteil des Epilierens sind eingewachsene Haare. Sie stoßen aus dem Hautinneren nicht ganz zur Oberfläche durch und bilden dann hässliche, rötliche Punkte, die sich zu allem Überfluss auch noch entzünden können.

Alternativen ohne Schmerzen

Schmerzintolerante Menschen benutzen deshalb Rasierer, doch hier ist das Problem, dass sich damit die Haare nur für Stunden oder maximal Tage entfernen lassen. Die moderne Alternative ist deshalb die IPL Haarentfernung, die das beste aus allen Welten zu vereinigen scheint.

  • (Fast) keine Schmerzen
  • Dauerhafte Ergebnisse

Zugegeben, IPL Haarentfernung ist deutlich teurer als die anderen Methoden, zumindest wenn man die Anschaffung eines IPL Geräts oder die Behandlungen in einem professionellen Studio betrachtet. Doch dafür hat man deutlich geringere Folgekosten, da man sich beispielsweise das regelmäßige Wachsen dann einsparen kann.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Beiträge

  • Wie gut sind haarwuchshemmende Cremes?
  • Nassrasierer bei Stiftung Warentest getestet
  • Es kommt nicht nur auf die Beine an
  • Matthew McConaughey leidet unter Waxing
  • Auch Stars haben Haare

Schlagwörter

Beine Blitze Blitzlampe Brust Damenbart dauerhafte Haarentfernung Haarentfernung IPL IPL Behandlung IPL Gerät IPL Haarentfernung Mann Männer Nassrasierer Philips Philips Lumea Remington Rio Schmerzen Schwimmbad Silk'n Sonnenschutz Stars Strand Studio unbehaart Waxing Weihnachtsgeschenk zuhause

Copyright © 2022

Impressum - Datenschutz - Kontakt